Die schnelllebige Zeit, wachsende Anforderungen und unerwartete Veränderungen und Ereignisse bringen uns in Spannungsfelder, die ein hohes Mass an Stress verursachen und uns sehr viel Energie kosten. Angstzustände, Orientierungslosigkeit, das Gefühl der Fremdsteuerung und somit auch eine Erschöpfung, können die Folgen sein.
Depressionen, Burn-out und Mobbing können durch zunehmend hohen Leistungsdruck in der Arbeitswelt und eine zunehmende Bedrohung durch Jobverlust, sozialen Abstieg und Armut entstehen. Anhaltende Arbeitslosigkeit oder eine unverschuldete Kündigung können Ängste bzw. Depressionen auslösen. Scheidung und Vereinsamung im Alter verstärken diese Belastungsfaktoren.
Die hohen Ansprüche der Gesellschaft empfinden auch Jugendliche oft als besonders grosse Herausforderungen. Dies kann zu Frustration und Resignation führen, dass sich mit Ausdruck von Passivität, Lustlosigkeit, aber auch Aggressivität manifestieren kann. Oft versuchen Kinder und Jugendliche, dem «Ideal» der Eltern zu entsprechen und damit Liebe und Aufmerksamkeit zu erlangen.
Einerseits ist das Coaching ein Vorteil für die persönliche Weiterentwicklung, auf der anderen Seite können schulische, berufliche oder private belastende Situationen reflektiert werden, wodurch eine klare Sicht auf mögliche Lösungswege entsteht.
Als Ihr persönlicher Coach unterstütze ich Sie im Veränderungsprozess und moderiere und begleite Sie in der Entwicklung eigener Ziele und Lösungen.
Themen für Coaching
Ihr Ziel: Sie möchten ...